Kirchentalente

Missio Canonica

FAQ zur kirchlichen Unterrichtserlaubnis


Was ist eigentlich das Mentorat?
Das Mentorat ist eine Einrichtung des Bistums Münster, das für die Bereitstellung von Veranstaltungen und Beratungsangeboten - insbesondere für Lehramtsstudierende mit dem Fach katholische Religionslehre - zuständig ist. Ein Mentorat gibt es allerdings in jedem Bistum. Wir sind in erster Linie Anlaufstelle für dich, wenn es um das Programm für die kirchliche Unterrichtserlaubnis geht, aber auch darüber hinaus immer ansprechbar, wenn du Beratung benötigst oder nicht weißt, an wen du dich wenden kannst! Wir sind für alle eine Sorgen, Ängste und Probleme da, hören zu und vermitteln bei Bedarf zu anderen Fachstellen, zu Supervision oder geistlicher Begleitung. Als Mentorat sind wir nicht Teil der Universität und damit auch leistungsfreier Raum! Wir urteilen nicht und vergeben auch keine Leistungspunkte. Gegenüber den hauptamtlich Mitarbeitenden im Mentorat kannst du also ganz offen sein. Hier gibt es schließlich keine Noten!

Wer ist für die Erteilung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis zuständig?
Der Bischof des Bistums, in dem das Lehramtsstudium beendet wird, ist zuständig für die Erteilung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis. Der Ansprechpartner im Bistum Münster ist Herr Dr. Christian Schulte als Abteilungsleiter der Abteilung Religionspädagogik. Nähere Informationen findest du hier. Persönliche Beratung zum Thema bieten wir dir aber immer auch im Mentorat an - beispielsweise in der offenen Sprechstunde. Mehrfach pro Semester führt die Schulabteilung um Herrn Schulte Informationsveranstaltungen zum Thema "Kirchliche Unterrichtserlaubnis" durch. Termin und Ort sind immer auch auf unserer Website zu finden. Der Besuch einer dieser Infoveranstaltungen ist der erste Baustein der kirchlichen Unterrichtserlaubnis und daher verbindlich. Weitere Infos zur Infoveranstaltung findest du hier.

Warum bekomme ich die kirchliche Unterrichtserlaubnis nicht durch das Mentorat ausgehändigt?
Weil das Mentorat internes Forum für dich ist! Wir möchten, dass du im Mentorat all deine Sorgen, Ängste und Probleme kommunizieren können sollst, die dich umtreiben. Wir möchten explizit nicht, dass du Dinge und Begebenheiten für dich behältst, weil du dich nicht traust, etwas anzusprechen. Egal, ob dich ganz persönliche Dinge belasten oder du gerade mit deinem Glauben haderst oder die Kirche gerade nicht der Ort ist, an dem du dich wohlfühlst: das ist völlig okay und darf Platz in unseren Gesprächen finden! Und damit all das bei uns seinen Platz finden kann, entscheiden wir hauptamtlich im Mentorat arbeitenden Menschen am Ende ganz bewusst nicht darüber, wer die kirchliche Unterrichtserlaubnis bekommt und wer nicht. Und ganz grundsätzlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass du die kirchliche Unterrichtserlaubnis nicht bekommst, geht gegen null, wenn du die Pflichtbausteine vollständig absolviert hast! Mach dir diesbezüglich also keine Sorgen!

Muss ich an Veranstaltungen des Mentorats teilnehmen?
Wenn du später als Lehrkraft in den Schuldienst gehen möchtest, benötigst du neben dem Masterzeugnis auch die kirchliche Unterrichtserlaubnis als Voraussetzung für das Referendariat. Dazu musst du sechs verschiedene Bausteine absolvieren, die du aber über deine gesamte Studienzeit strecken kannst. Das sind (1.) eine Infoveranstaltung, (2.) das Orientierungsgespräch, (3.) der Baustein "Als Christ:in leben", (4.) eine Selbsterfahrung in einem kirchlichen Praxisfeld, (5.) eine mehrtägige spirituelle Selbsterfahrung und (6.) das Abschlussgespräch. Diese Veranstaltungen musst du besuchen, um am Ende die kirchliche Unterrichtserlaubnis zu bekommen. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weiterer profilbildender Veranstaltungen in der Rubrik "Berufspraxis und Specials", bei denen wir uns sehr freuen, wenn du hin und wieder vorbeischaust, die aber keinen verpflichtenden Charakter haben.

Ich weiß nicht mehr, welche Veranstaltungen ich schon belegt habe. Was kann ich tun?
Keine Sorge! Möglicherweise hast du bei der Infoveranstaltung oder im Orientierungsgespräch den sogenannten Studienbegleitbrief ausgehändigt bekommen. In diesem Heftchen sind die Veranstaltungen eingetragen, die du schon besucht hast. Wenn du den Studienbegleitbrief nicht bekommen hast (gerade in der Coronazeit, in der viel digital stattgefunden hat, konnten wir diesen nicht an euch verteilen) oder du ihn nicht mehr wiederfindest, ist das kein Problem! Alle Veranstaltungen, zu denen du dich im Vorfeld angemeldet hast (sowohl die Pflichtveranstaltungen als auch die Veranstaltungen aus dem Bereich "Berufspraxis und Specials"), sind bei uns nachgehalten und wir können dir jederzeit Auskunft darüber geben, welche Veranstaltungen du schon belegt hast. Melde dich dazu gern im Sekretariat. Dort kannst du auch einen Studienbegleitbrief ausgestellt bekommen, wenn du noch keinen hast. Dieser ist lediglich für deine persönlichen Unterlagen bestimmt und fakultativ.

Sollte ich Veranstaltungen der Rubrik "Berufspraxis und Specials" besuchen?
Wir verstehen, dass du im universitären Kontext viele Veranstaltungen belegen musst und nicht immer die Lust und die Zeit bleibt, darüber hinaus viele weitere Veranstaltungen zu besuchen. Dennoch enpfehlen wir dir, regelmäßig unsere Website nach spannenden zusätzlichen Veranstaltungen zu durchstöbern. Denn unsere profilbildenden Veranstaltungen bieten wir nicht aus Langeweile an, sondern weil wir glauben, dass sie dir zugute kommen, weil sie Themen und Inhalte abdecken, die sehr praxisnah sind und dir im späteren Dasein als Lehrkraft sehr weiterhelfen werden. Schließlich ist die Uni sehr theorielastig und wir möchten mit unseren schulpraktischen Veranstaltungen einen Gegenpol dazu bilden und dir damit einen guten Einstieg in die spätere Praxis bieten. Ganz besonders bieten sich diese Veranstaltungen an, wenn du in absehbarer Zeit ins Praxissemester oder ins Referendariat startest!

Ich studiere gar nicht auf Lehramt. Darf ich trotzdem Veranstaltungen vom Mentorat besuchen?
Ja, unbedingt! Wir verstehen uns als unsterstützende Insitution aller Studierenden. Das Pflichtprogramm ist zwar in erster Linie für die Lehramtsstudierenden mit dem Fach katholische Religionslehre gedacht, aber gerade die Veranstaltungen aus dem Bereich "Berufspraxis und Specials" sind nicht nur explizit auf Lehramtsstudierende zugeschnitten. Auch Lehramtsstudierende anderer Fächer oder Studierende ohne Lehramtsziel sind immer herzlich Willkommen!

Wo kann ich mich über Veranstaltungen und Termine informieren?
Wir informieren über alle Termine auf unserer Internetseite, die du unter www.mentorat-muenster.de aufrufen kannst. Es lohnt sich, regelmäßig dort vorbeizuschauen. Darüber hinaus sind wir auch auf Instagram vertreten und veröffentlichen dort alle Veranstaltungen sowie weitere interessante Meldungen und Berichte aus unserem Alltag im Mentorat. Folge uns dort gern, dann verpasst du nichts!

Was ist das Orientierungsgespräch?
Das Gespräch, das als Einzelgespräch zwischen dir und einem Mentor bzw. einer Mentorin stattfindet, ist der zweite verbindliche Baustein und damit Voraussetzung für die Benatragung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis. Es hat aber keinen "prüfenden", sondern einen beratenden Charakter. Wir als hauptamtlich im Mentorat arbeitende Menschen haben Schweigepflicht über alle Inhalte! Das Gespräch bietet die Möglichkeit, offene Fragen rund um die Themen "Kirche und Religionsunterricht", "Missio Canonica" oder "Beantragung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis" zu besprechen. Auch die Fragen sinnvoller Studienbegleitung oder möglicher Einsatzfelder für das kirchliche Praxisfeld sollen geklärt werden. Viele erhalten im Gespräch auch praktische Tipps, wie und wo sie sich aufgrund eigener Interessen weiter engagieren können. Weitere Infos zum Orientierungsgespräch findest du hier.

Wie vereinbare ich einen Termin für das Orientierungsgespräch und wann sollte es stattfinden?
Einen idealen Zeitpunkt für das Orientierungsgespräch gibt es nicht. Es sollte aber innerhalb der ersten Studienphase (zwischen dem zweiten und vierten Semester) stattfinden. Vereinbaren kannst du einen Termin persönlich oder ganz unkompliziert einen Termin online über unsere Website unter dem Reiter "Einzelgespräche" buchen.

Was ist der Baustein "Als Christ:in leben"?
Der zweigeteilte Pflichtbaustein beschäftigt sich im ersten Teil ("Grundkurs") mit Fragen der eigenen Spiritualität, dem persönlichen Verständnis des Christ-Seins und bietet Platz für die eigene Glaubensreflexion. Für den zweiten Teil hast du die Wahlmöglichkeit zwischen einem Liturgieseminar und einem Rollenseminar. Diese Veranstaltungen finden in Gruppen mit etwa zehn Studierenden statt. Weitere Infos findest du hier.

Was ist das kirchliche Praxisfeld und wo kann ich das kirchliche Praxisfeld absolvieren?
Vielleicht war für dich immer klar, dass du auf Lehramt studieren möchtest, vielleicht hast du aber auch abgewogen und andere Studiengänge oder Berufsfelder in Betracht gezogen. Im kirchlichen Praxisfeld sollst du für eine kurze Zeit ein kirchliches Berufsfeld außerhalb von Schule erkunden, was wir in einem Kolloquium mit einer Gruppe von ca. zehn Studierenden gemeinsam reflektieren. Möglicherweise findest du durch die Praxisphase weitere interessante Berufsfelder für dich, möglicherweise bestärkt dich das Praktikum aber auch in deiner Entscheidung zum Lehramt. Weitere Infos findest du hier.

Wie weise ich eine Erfahrung in einem kirchlichen Praxisfeld nach?
Wenn du eine Praxisphase abgeschlossen hast, kannst du einfach selbst ein formloses Schreiben aufsetzen und dieses von deiner Mentorin bzw. deinem Mentor an deinem Praktikumsort unterschreiben lassen. Das Schreiben sollte deinen Namen, Dauer und Umfang der Praxisphase sowie Name und Unterschrift deiner Mentorin bzw. deines Mentors enthalten. Die unterschriebene Praktikumsbestätigung sendest du  an diejenige Person, die dein Reflexionskolloquium leiten wird oder bringst sie einfach zum Reflexionskolloquium mit.

Welche Angebote zur spirituellen Selbsterfahrung gibt es?
ein paar Tage ins Kloster gehen, eine Pilgertour machen oder an digitalen Exerzitien teilnehmen - die Angebote in diesem Themenfeld sind groß und vielfältig. Bringe eigene Ideen ein oder lasse dich von uns beraten, welche Möglichkeiten es gibt. In jedem Semester haben wir auf jeden Fall mindestens ein Angebot in unserem eigenen Programm, mit dem du diesen Pflichtbaustein erfüllen kannst. Weitere Infos findest du hier.

Was ist das Abschlussgespräch?
Deine Studienzeit neigt sich dem Ende entgegen? Dann wird es höchste Zeit, dass wir uns noch einmal unterhalten und deine Studienzeit zu reflektieren. Wir schauen gemeinsam auf die vergangenen Jahre, blicken auf das Arbeitsumfeld "Schule", sprechen über deine Erwartungen an das Referendariat, über deine Erfahrungen im Praxissemester und über mögliche Unsicherkeiten, die sich bei dir ergeben haben. Am Ende des Abschlussgesprächs, das der letzte der sechs Pflichtbausteine sein sollte, erhältst du von uns den Antrag auf Erstellung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis. Weitere Infos zum Abschlussgespräch findest du hier.

Wie vereinbare ich einen Termin für das Abschlussgespräch und wann sollte es stattfinden?
Wie beim Orientierungsgespräch auch kannst du einen Termin persönlich oder ganz unkompliziert online über unsere Website unter dem Reiter "Einzelgespräche" buchen. Ein sinnvoller Zeitpunkt für das Abschlussgespräch ist etwa vier bis sechs Monate vor Beginn des Referendariats. Dann liegt der größte Teil deiner Studienzeit bereits hinter dir, aber es bleibt noch genug Zeit, um die Formalia der Antragsstellung rechtzeitig bis zum Referendariatsbeginn gut zu bewerkstelligen.

Wie beantrage ich die kirchliche Unterrichtserlaubnis?
Den entsprechenden Antrag auf Erteilung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis erhältst du beim Abschlussgespräch, sofern du bis dahin alle anderen Pflichtbausteine bereits absolviert hast. Daher sollte das Abschlussgespräch als letzter Baustein absolviert werden. Den ausgefüllten Antrag, auf dem wir bestätigen, dass du das Pflichtprogramm erfüllt hast, reichst du dann zusammen mit einer Kopie des Masterzeugnisses sowie einer Tauf- und einer Firmbescheinigung in der Schulabteilung ein. Diese Bescheinigungen bekommst du im Pfarrbüro der Gemeinde, in der du die entsprechenden Sakramente empfangen hast. Das Masterzeugnis kannst du bis zu einem bestimmten Datum auch noch nachreichen. Warte also nicht darauf, sondern reiche die anderen Unterlagen gern auch schon im Vorfeld ein. Das beschleunigt das Vorgehen und erleichtert der Schulabteilung die Arbeit.

Wie erhalte ich die kirchliche Unterrichtserlaubnis?
Die vorläufige kirchliche Unterrichtserlaubnis (VKU) wird im Rahmen einer Feierstunde mit Gottesdienst verliehen. Für den Durchgang "Mai 2024" findet diese am Freitag, den 19.04.2024 um 15:00 Uhr in der Aula der KSG sowie der Überwasserkirche statt. Der Termin für den Durchgang "November 2024" ist voraussichtlich der 11.10.2024. Sollte der Termin nach der Nachreichfrist bei den Bezirksregierungen liegen, findet sich eine Möglichkeit zur Fristwahrung bei gleichzeitiger Teilnahme an der Feierstunde! Sprechen Sie uns gerne an!